
Tarbell 51: Kartenkunst 8
Lektion 51 widmet sich dem Thema ‚Wandernde Karten‘, wobei Spielkarten aus einem Kartenpäckchen unsichtbar in ein anderes Kartenpäckchen wandern.
Mal wandern Sie aus der Hand – den Ärmel hinauf oder herab – aus bzw. in eine Tasche, mal fliegen Sie aus einem Umschlag in einen zweiten oder von einem Zuschauer zu einem anderen oder sie werden in zwei Gläser gestellt und tauschen plötzlich ihre Plätze.
Dieses Trickthema wird seit Jahrzehnten immer wieder variiert und ist unter zahlreichen Bezeichnungen bekannt. So erfreut sich in Deutschland der sogenannte ‚Zweimänner-Trick‘ großer Beliebtheit, während in englischsprachigen Ländern oftmals Routinen den Namen der Anzahl der verwendeten Karten tragen, wie zum Beispiel der ‚30-Karten-Trick‘.
Die Methoden, die zur Anwendung kommen, sind einfach, Präparationen sind kaum notwendig und wenn doch, absolut problemlos vorzunehmen. Die wenigen erforderlichen Griffe sind nicht schwierig. Auch hier trägt der ‚Verkauf‘ ganz wesentlich zum Erfolg der Kunststücke bei, wobei Sie Harlan Tarbell wieder mit wertvollen Vortragsanregungen unterstützt.
Lektion 51 Kartenkunst 8
- Wandernde Karten
- Fliegende Karten
- Methode 1
- Methode 2
- Methode 3
- Tarbell's 24-Karten-Trick
- Drei gewählte Karten wandern
- Karten und Briefumschläge I
- Karten und Briefumschläge II
- Hen Fetsch's ‚Surpasso'
- Tarnkappe ahoi!
- Tarbell's Rot/Schwarz-Platztausch
- Durch den Ärmel
- Karten den Ärmel hinauf (Schulter-Methode)
- Pivot (Drehachse) - Verschwinden
48 Seiten, Übersetzung: Werner MIller, Titelfoto: Dominique Luzy/Fotolia