

In Lektion 49 stellt Ihnen Harlan Tarbell Kunststücke vor, die alle etwas Besonderes haben, was sie dafür prädestiniert ein Kartenprogramm aufzulockern. Da ist zum Beispiel „Snooty“, eine Springschlange, die gezogene Karten aufspürt.
Es gibt schwebende und verschwindende Karten und auch die Karte, die sich an der Krawatte Ihres Zuschauers wiederfindet. Darüber hinaus werden Ihnen verschiedene Ziergriffe vorgestellt, wie in die Luft schießende und durch die Luft wirbelnde Karten.
Karten springen aus der Hand in einen darüber gehaltenen Hut oder sausen aus einem von Zuschauer gehaltenen Spiel in Ihre Hand.
Lektion 50 widmet sich dem Thema Kartensteiger. Karten steigen geheimnisvoll aus Briefumschlägen, Büchern, Hüten und aus „Tarbells Spukhaus“ empor.
Alles in allem ist hier wieder hochkarätiges Material zusammengestellt, wovon manches schnell eingeübt ist, anderes ernsthaftes Training erfordert.
Lektion 49 Einzigartige Kartenkunst
- Snooty, die Springschlange
- Blitz-Kartenverwandlung
- Die Karte an der Krawatte
- Die „Yankee Doodle“-Karte
- Die Flip-up-Karte
- Pop-up-Karten
- Die Jump-Up-Karte
- Die Revolver-Karte
- Side Spinner
- Long Distance Spinner
- Die schwebende Dame
- Die verschwindende „Vogelkäfig“-Karte
- Die fliegende Karte
Lektion 50 Noch mehr Kartensteiger
- Aus dem Briefumschlag I
- Aus dem Briefumschlag II
- Aus dem Briefumschlag III
- Aus dem Buch I - Geheimnisvolle Lesezeichen -
- Aus dem Buch II
- Aus dem Hut I
- Aus dem Hut II
- Mein Spukhaus
60 Seiten, Übersetzung: Werner MIller, Titelfoto: Dominique Luzy/Fotolia
Fragen zum Produkt? Dann kontaktiere uns bitte bevor du bestellst.
Beachte auch, dass gewisse Produkte vom Umtausch ausgeschlossen sind.