Zur Produktinformation

Beschreibung

Dies ist die direkte Fortsetzung der in Kartenkunst 1 zusammengefassten drei Lektionen.

In Lektion 13 werden grundlegende Kartengriffe behandelt. Es geht um die reguläre Volte und ihre Varianten sowie deren Anwendungsmöglichkeiten.

Danach wird das Thema der Kartenkontrolle aufgegriffen und gezeigt, wie bestimmte Karten trotz Mischens und Abhebens dort im Kartenspiel verbleiben, wo es der Vorführende wünscht.

Die gezwungene Wahl bzw. das Forcieren ist vermutlich der wichtigste Kunst-griff in der Zauberkunst mit Spielkarten. Dementsprechend wird ihm hier Raum gegeben.

In Lektion 14 folgen vier ganz ausgezeichnete Routinen, die zum klassischen Repertoire vieler bekannter Kartenkünstler gehörten und nach wie vor gehören, wie beispielsweise "Karte in Orange".

Die einfach nachzuvollziehenden Beschreibungen, die mit klaren Zeichnungen gut verständlich illustriert sind, machen es leicht, die Griffe zu erlernen und die Kunststücke einzuüben, so dass sehr schnell ein eigenes individuelles Kartenprogramm zusammen gestellt werden kann.

Lektion  13  Kartengriffe

  • Die Volte
  •    Die klassische Volte
  •    Eine modernere Volte
  •    Anwendung der Volte
  •    Kontrollieren einer Karte nach <<unten>>
  •    Die „Side Steal“-Volte
  • Falschmischen
  •    Falschmischen nach G.W. Hunter
  •    „Hin und her“-Falschmischen
  •    Falsches Riffelmischen
  •    Mischen mit Kartenkontrolle
  •       Kontrollieren der <<obersten>> Karte
  •       Kontrollieren der <<untersten>> Karte
  •       Kontrollieren der <<obersten>> und <<untersten>> Karte
  • Falschabheben
  •    Dreiphasiges Falschabheben / Methode 1
  •    Dreiphasiges Falschabheben / Methode 2
  •    Vierphasiges Falschabheben
  •    Fächerabheben mit Kartenkontrolle
  •    „Slip“-Abheben mit Kartenkontrolle
  • Forcieren
  •    Die Fächer-Force
  •    Forcierspiele
  •    Eine mathematische Force
  •    Unterfächer-Force
  •    Forcieren hinter dem Rücken
  •    Die Riffle-Force
  •    Eine von vier Karten

Lektion  14  Ungewöhnliche Kartentricks

  • Das Karten-Nest
  • Karte und Orange
  • Ein Brief vom Teufel
  • Die verhexte Banane

Anhang: Herstellung eines doppelten Briefumschlags 

56 Seiten, Übersetzung und Bearbeitung: Werner Miller, Titelbild: Alexandra Meschede

Versandinfos

Wir versenden täglich von MO bis FR, wenn du vor 15:30 Uhr bestellst!

Alle Lieferungen erfolgen mit der Schweizer Post (www.post.ch). 

Economy-Versand (2-3 Werktage)

  • pauschal Fr. 7.50
  • Ab Fr. 45.– Warenwert, Fr. 4.50
  • Ab Fr. 100.– Warenwert, kostenlos

(Kleinmengenzuschlag wenn Warenwert unter Fr. 7.50)

Priority-Versand (1-2 Werktage)

  • pauschal Fr. 9.50
  • Ab Fr. 100.– Warenwert kostenlos

Zusatzkosten auf Wunsch:

Samstagszustellung (Fr. 14.50): Für Bestellungen,  die vor Freitag, 15:30 Uhr bei uns eintreffen, kann zusätzlich die Option Samstagszustellung gewählt werden, eine Versandoption der Schweizer Post. Die Pakete werden dann am Samstag ausgeliefert! Dieser Dienst ist kostenpflichtig, auch wenn der Warenwert über Fr. 100.– liegt. 

Express Mond (Fr. 25.00): Wir verrechnen für Express Mond-Zustellung eine Pauschale. Diese beinhaltet die Kosten für die Zustellung mit SwissExpress Moon, sowie die Zusatzkosten für die Expressberarbeitung. Die Expresskosten fallen immer an, auch bei Sendungen über Fr. 100.– Warenwert. Express-Lieferungen können wir nur bis 17:00 Uhr entgegen nehmen. Bitte kontaktiere uns per Telefon in dringenden Fällen.

Versand ins Ausland

Lieferungen ins Ausland können aufgrund neuer Zollbestimmungen der EU derzeit nicht mehr direkt über den Onlineshop getätigt werden. Gerne kannst du die Lieferung über einen externen Versanddienstleister wie z.B. Schweizer Postadresse abwickeln lassen. Wir liefern dann an die Schweizer Adresse, das Paket wird anschliessend an dich weitergeleitet.

Abholung im Laden

Die meisten Produkte können auch bei uns im Ladenlokal in Zürich abgeholt werden. Du kannst diese Produkte zur Abholung über den Onlineshop bestellen oder komme auf Voranmeldung bei uns während den Öffnungszeiten vorbei. 

 

Kürzlich angesehen