
Tarbell 1: Magie und Zauberkunst
Seit der Mensch zu denken begann, versuchte er sich seine Umwelt zu erklären. Unser Vorfahr staunte über den Gang der Sonne und den Wechsel von Tag und Nacht und fürchtete die Naturgewalten. Er kam zu dem Schluss, dass die Welt von übernatürlichen Wesen - Göttern - beherrscht sein müsse. Diese wollte er besänftigen und sich gewogen machen, und damit befand er sich unmittelbar beim Ursprung von Magie und Religion.
Harlan Tarbell spannt den Bogen von diesen ersten Tagen der Menschheit und der Geburtsstunde der Magie bis in unsere Zeit, in der die Aufklärung die Geister und Dämonen vergangener Jahrhunderte vertrieben hat. Er zeigt, wie sich aus der Magie der Antike die Religionen und Natur- wie Pseudowissenschaften entwickelten und auch, wie die allein der Unterhaltung dienende Zauberkunst entstand.
Bei einer faszinierenden Reise durch die Jahrhunderte begegnen wir unter anderen so außergewöhnlichen Persönlichkeiten wie Zarathustra, Cicero , Merlin und Robert-Houdin.
Wir treffen Alchemisten, Astrologen, Theologen, Magier und Visionäre. Wir besuchen mystische Orte wie das Orakel von Delphi, die Tempel von Alexandria oder die Monolithe von Stonehenge. Und wir erfahren die Geheimnisse wahrer Zauberei und welche Folgen solches Tun haben kann.
Für jeden, der sich ernsthaft für die Zauberkunst interessiert, ist das Wissen um ihre Ursprünge von grundlegender Bedeu-tung. Harlan Tarbell vermittelt es anschaulich, spannend und sehr unterhaltsam.