
Mörderische Dinnerparty: Der rote Engel
Hinweis zum Versand
Versand von Montag bis Freitag, Bestellungsbearbeitung bis 15:30 Uhr
Hinweis zum Versand
Versand von Montag bis Freitag, Bestellungsbearbeitung bis 15:30 Uhr
Zweite Frau von Sir Howard, des tragisch verstorbenen Archäologen. Stammt aus einer angesehenen ägyptischen Familie. Gebildet, exotisch und geheimnisvoll.
Kostümvorschlag: ägyptisches Augen-Make-up, Kaftan, Stirnband, klirrende Armbänder.
Sagenhaft reiche Witwe eines amerikanischen Millionärs. Hat als leidenschaftliche Hobbyarchäologin die Ausgrabung finanziert. Eine temperamentvolle, exzentrische Persönlichkeit.
Kostümvorschlag: Turban, bunter Seidenkaftan, protziger Schmuck, immer ein Seidenschal um den Hals.
Sir Howards Tochter und die Stieftochter von Lady Isis Carlton. Dass die junge Frau süß und harmlos aussieht, täuscht leicht über ihren eigenwilligen Charakter hinweg.
Kostümvorschlag: Pagenfrisur, mädchenhaftes Kleid, lange Perlenkette, rosa Lippenstift.
Die Reporterin des amerikanischen Sensationsblatts »Daily Post« ist anlässlich der Graböffnung angereist. Für eine gute Story geht sie angeblich über Leichen.
Kostümvorschlag: Reithose, Safarihemd, Tropenhelm, Kamera, Notizblock.
Sir Howards ägyptischer Diener. Hält sich im Hintergrund. Ist immer zur Stelle, wenn man ihn braucht. Über alles und jeden informiert. Ihn umgibt eine mysteriöse Aura.
Kostümvorschlag: schwarzer Lidstrich, Fes, weißer Kaftan, spitze Pantoffeln.
Sir Howards gut aussehender Sekretär und rechte Hand. Nüchtern, schlagfertig, scharfer Verstand. Ein Amerikaner, der unbeirrbar seinen Weg geht.
Kostümvorschlag: Nickelbrille, Knickerbocker, weißes Hemd, Hosenträger.
Angeblich ein Graf aus verarmtem italienischem Adel. Seit Jahren der Begleiter von Gloria Guggenfeller. Ein Mann von Welt und von Geschmack – dem teuersten, natürlich.
Kostümvorschlag: Smoking, Fliege, schmaler Schnurrbart, viel Pomade.
Leiter des weltberühmten Museums in Kairo. Immer auf der Jagd nach neuen Schätzen. Durch und durch Franzose: Charmant, quirlig und sehr clever.
Kostümvorschlag: Monokel, Fliege, heller Leinenanzug, Hut (z. B. »Kreissäge«).
Diese 8 Rollen kommen alle als Täter infrage. 2 dieser Rollen sind optional, das heißt sie können auch weggelassen werden, ohne dass Informationen verloren gehen. Welche Rollen optional sind, erfahren die Gastgeber im Partyplaner. Damit ist das Spiel mit 6, 7 oder 8 Personen zu spielen. Es ist nicht möglich, das Spiel mit weniger als 6 Personen durchzuführen.
Wir haben für dieses Krimidinner zwei weitere Zusatzrollen geschaffen, die zwar nicht als Verdächtige in Frage kommen, aber dennoch aktiv mitspielen und mit raten können. Insgesamt können damit 10 Personen am Spiel mitmachen. Unten auf der Seite, unter Kostenlose Downloads, finden Sie den entsprechenden Link
Der Ermittler im Krimidinner „Der Fluch des Pharaos“ ist die Kriminalschriftstellerin Agatha Crispy. Die Ermittlerin kommt als Stimme auf der CD (oder als mp3-Link) ins Spiel. Den Link zu den mp3-Dateien finden Sie im Partyplaner (Fußnote auf Seite 2).
Das Krimidinner findet im Berlin des Jahres 1928 statt.
Zur Inspiration für Dekoration, Style und Mode finden Sie Bilder auf Pinterest.
Schlager aus den 1920er-Jahren passen hervorragend zur musikalischen Untermalung.
Für Ihre Mörderische Dinnerparty haben wir einen Menüvorschlag mit den dazu passenden Rezepten zusammengestellt:
In Anwesenheit zertrümmerter Walnüsse gnadenlos gehäckselte Äpfel und Sellerie, lecker aufgebahrt im Grünen
Rabiat geformte und panierte Klopse, mit saftigen Kapern gespickt, neben zerspaltenen Erdäpfeln
Blutrote saure Früchtchen, ertränkt in Fluten süßer Vanille
Fragen zum Produkt? Dann kontaktiere uns bitte bevor du bestellst.
Beachte auch, dass gewisse Produkte vom Umtausch ausgeschlossen sind.