
Indische Erbschaft by Axel Veldens
Der Inder Halef hatte drei Söhne sowie eine Elefantenherde mit 12 Elefanten. Als Halef sein Ende nahen fühlte, machte er sein Testament und verfügte, dass Amir, der älteste, die Hälfte der Herde erhalten sollte, Bukan, der zweitgeborene, ein Viertel und Chandresh, der jüngste, ein Sechstel.
Ein Testament ist eine wichtige Angelegenheit und zu dieser Zeit gab es in Indien dafür sehr strenge gesetzliche Regelungen. Diese besagten für den Fall, dass aus irgendeinem Grunde, ein Testament nicht, genauso wie es niedergelegt wurde, vollstreckt werden kann, die Erben nichts erhalten und alles an den Staat fällt. Unrichtige Angaben waren mit harten Strafen belegt.
In dieser Nacht starben Halef und überraschenderweise auch sein Lieblingselefant, und so bestand die Herde am nächsten Morgen nur noch aus 11 Elefanten.
Den Söhnen wurde bewusst, dass bei einer Anzahl von 11 Elefanten das Testament nicht vollstreckbar war, denn 11 lässt sich nicht durch 2 oder 4 oder 6 teilen, so dass jeder von ihnen leer ausgehen musste. Sie waren verzweifelt und wussten sich keinen Rat.
Da tauchte ein indischer Zauberkünstler, ein Fakir, auf und sprach Ich bin Ben Ali und nicht nur vertraut mit den Zauber-, sondern auch mit den Rechenkünsten. Man nennt mich auch den Mann mit dem bunten Elefanten.
Und in der Tat, er führte einen bunten Elefanten mit sich, dieser war sein Maskottchen und Werbeträger. Er war immer nur mit diesem Elefanten unterwegs und erregte so gröte Aufmerksamkeit für sich und seine Vorhaben. Den drei Brüdern sagte er noch Vertraut mir, Euer Vater war mein Freund. Ich werde Euch helfen. ...
Wie Ben Ali das Dilemma der drei Brüder öste, erfahren Sie in der ausführlichen Anleitung genauso, wie Ihnen dort Tipps und Hinweise dafür gegeben werden, um das trockene Zahlenproblem in eine unterhaltsame Routine einzukleiden.
Aus einem hübschen Close-up-Trick wurde so eine spannende und witzige Stand-up-Routine mit Zuschauerbeteiligung. Ein Kunststück, das das Publikum gleichermaen fesselt und nachdenklich macht.
Zur Illustrierung der Geschichte erhalten Sie 15 farbenfroh bedruckte und laminierte Karten
-Drei Karten mit den Abbildungen der Brüder, jeweils von vorne und von hinten im Format 16,5 x 24 cm,
- 12 Karten mit Elefanten jeweils von vorne und von hinten, davon ein bunter Elefant Format 14,8 x 21 cm.
- Sowie eine achtseitige Anleitung mit vielen Gags und Witzen zu den Themen Indien und Elefanten zur Ausschmückung Ihres Vortrages.
Einfache Vorführung - ein Selbstgänger!