Zur Produktinformation

Beschreibung

Die Mörderische Dinnerparty ist ein Krimidinner für Zuhause. Ein Abend unter Freunden, Verwandten und Bekannten. Doch das Idyll trügt: Ein Mörder sitzt mit Ihnen zu Tisch! Jetzt gilt es, den Täter zu entlarven. Dabei helfen Dialogszenen, verborgene Indizien, verräterische Briefe, schockierende Fotos und geheime Dokumente. Und eine Stimme, die weitere Überraschungen parat hält. Ganz einfach wird die Sache nicht, denn jeder der Gäste hat ein dunkles Geheimnis ...

Worum geht es bei diesem Krimidinner?

Großbritannien im Januar 1936. Das ganze Commonwealth ist in heller Aufregung, da in dieser Woche Edward VIII den britischen Thron besteigen soll. Auf dem Weg in die Hauptstadt ist auch der Nachtexpress aus dem schottischen Edinburgh. Einige der Mitreisenden haben sich aufgemacht, um der Krönungszeremonie beizuwohnen.

Doch die Reise nimmt eine unerwartete Wendung: Als der Zug wegen eines umgestürzten Baumes stoppen muss, findet man den Schaffner mausetot in seinem Abteil - mit einer Kugel im Schädel. Schnell ist klar: Einer der Reisenden der 1. Klasse muss der Täter sein...

Ein Krimidinner für 6 bis 8 Personen (+ 2 Zusatzrollen) ab 16 Jahren

Die Verdächtigen

Gräfin Zobel

Exil-Russin, von altem Adel. Nimmt kein Blatt vor den Mund. Eine imposante Erscheinung: stolz, elegant und etwas fruchterregend.
Kostümvorschlag: Ganz Grande Dame: Pelz und Juwelen

Chantal du Chambre

die Zofe der Gräfin. Eine waschechte Französin, charmant, kokett und leicht neurotisch.
Kostümvorschlag: Kleines Schwarzes, dunkles Augen-Make-up, knallroter Lippenstift

Richard "Nennen Sie mich Dickie" Pulpwriter

ein amerikanischer Journalist der allerschlimmsten Sorte. Für eine gute Story geht er über Leichen.
Kostümvorschlag: Kordjackett und Schiebermütze

Pater McBrown

ein anglikanischer Priester, eher der blasse, durchgeistigte Typ. Dabei ein glühender Anhänger der Royals.
Kostümvorschlag: Glattrasiert, schwarzer Rock, weißer (Priester-)Kragen, Nickelbrille

Marlene Drillich

eine deutsche Schauspielerin. Glamourös, geheimnisvoll und ausgesprochen faszinierend.
Kostümvorschlag: Schwarzer Hosenanzug, weiße Bluse, Zigarettenspitze

Oberst McPomm

alter schottischer Adel. Mitglied des Oberhauses. War viele Jahre in Indien stationiert - eine Zeit, über die er gerne schwadroniert.
Kostümvorschlag: Imposanter Schnauzbart, Schärpe mit Schottenmuster. Wenn möglich: Kilt

Lady Margaret McPomm

die Gattin von Oberst McPomm. Typ "englische Rose", vielleicht etwas angewelkt. Hat mit ihrem Mann einige Jahre in Indien verbracht.
Kostümvorschlag: Schottenrock und Perlen

Lord Winterbottom

ein Mann von Welt. Diplomat und entsprechend kultiviert. Frauenherzen pflastern seinen Weg.
Kostümvorschlag: Smoking oder anderer schwarzer Anzug, gepflegter Schnurrbart

Optionale Rollen/ Zusatzrollen

Diese 8 Rollen kommen alle als Täter infrage. 2 dieser Rollen sind optional, das heißt sie können auch weggelassen werden, ohne dass Informationen verloren gehen. Welche Rollen optional sind, erfahren die Gastgeber im Partyplaner. Damit ist das Spiel mit 6, 7 oder 8 Personen zu spielen. Es ist nicht möglich, das Spiel mit weniger als 6 Personen durchzuführen.  

Wir haben für dieses Krimidinner zwei weitere Zusatzrollen geschaffen, die zwar nicht als Verdächtige in Frage kommen, aber dennoch aktiv mitspielen und mit raten können. Insgesamt können damit 10 Personen am Spiel mitmachen. Unten auf der Seite, unter Kostenlose Downloads, finden Sie den entsprechenden Link.

Der Ermittler

Die Ermittlerin im Krimidinner „Tod im London Express“ ist die Detektivin Herculette Poiret. Sie kommt als Stimme auf der CD (oder als mp3-Link) ins Spiel.

Musikalische Begleitung

Der Anlass des Spiels ist die anstehende Krönung von Edward VIII. – wir befinden uns im Jahr 1936. Die Musik von Cole Porter und Darbietungen von Ella Fitzgerald oder Louis Armstrong schaffen einen passenden Rahmen.

Das Menü

Die Mörderische Dinnerparty enthält einen Menüvorschlag mit den dazu passenden Rezepten.

 

Versandinfos

Alle Lieferungen erfolgen mit der Schweizer Post (www.post.ch). 

Economy-Versand (2-3 Werktage)

  • pauschal Fr. 7.50
  • Ab Fr. 45.– Warenwert, Fr. 4.50
  • Ab Fr. 100.– Warenwert, kostenlos

(Kleinmengenzuschlag wenn Warenwert unter Fr. 7.50)

Priority-Versand (1-2 Werktage)

  • pauschal Fr. 9.50
  • Ab Fr. 100.– Warenwert kostenlos

Zusatzkosten auf Wunsch:

Samstagszustellung (Fr. 14.50): Für Bestellungen,  die vor Freitag, 15:30 Uhr bei uns eintreffen, kann zusätzlich die Option Samstagszustellung gewählt werden, eine Versandoption der Schweizer Post. Die Pakete werden dann am Samstag ausgeliefert! Dieser Dienst ist kostenpflichtig, auch wenn der Warenwert über Fr. 100.– liegt. 

Express Mond (Fr. 25.00): Wir verrechnen für Express Mond-Zustellung eine Pauschale. Diese beinhaltet die Kosten für die Zustellung mit SwissExpress Moon, sowie die Zusatzkosten für die Expressberarbeitung. Die Expresskosten fallen immer an, auch bei Sendungen über Fr. 100.– Warenwert. Express-Lieferungen können wir nur bis 17:00 Uhr entgegen nehmen. Bitte kontaktiere uns per Telefon in dringenden Fällen.

Versand ins Ausland

Lieferungen ins Ausland können aufgrund neuer Zollbestimmungen der EU derzeit nicht mehr direkt über den Onlineshop getätigt werden. Gerne kannst du die Lieferung über einen externen Versanddienstleister wie z.B. Schweizer Postadresse abwickeln lassen. Wir liefern dann an die Schweizer Adresse, das Paket wird anschliessend an dich weitergeleitet.

Abholung im Laden

Die meisten Produkte können auch bei uns im Ladenlokal in Zürich abgeholt werden. Du kannst diese Produkte zur Abholung über den Onlineshop bestellen oder komme auf Voranmeldung bei uns während den Öffnungszeiten vorbei. 

 

Kürzlich angesehen