Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
CHF 0.00
Versand von Montag bis Freitag täglich
Abholungen unter der Woche möglich
Laden öffnet wieder am 1. Oktober für Halloween
Laden öffnet wieder am 1. Oktober für Halloween
Michael Breggars unerklärlich populäre Bücher sind jetzt alle weltweit als PHYSISCHE KOPIEN erhältlich! Alle Bücher von Michael Breggar, die mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurden, von The Five Roads to Vegas bis Raiders of the Lost Card, sind in deinem Lieblingszauberladen erhältlich. Und sie sind wahrscheinlich auch in deinem unbeliebtesten Zauberladen erhältlich!
Alle Bücher (außer RAIDERS) wurden vom Autor persönlich signiert. In englischer Sprache
Michael Breggar, der preisgekrönte Autor von „Auto-Magic“ (monatlich in The Linking Ring zu sehen), ist mit einer weiteren Sammlung von erstaunlichen, lustigen und gut konstruierten Zauberstücken zurück. Wie in seinem vorherigen Bestseller „Five Roads to Vegas“ wurden einige der Effekte bereits zuvor veröffentlicht, aber mit detaillierteren Erklärungen und Aufführungshinweisen weiter verfeinert.
Getreu dem „Auto-Magic“-Mantra sind die Routinen in diesem Buch professionell und praktisch, erfordern aber dennoch eine gewisse Fingerfertigkeit. Wie Michael immer wieder betont, müssen die Tricks clever, vielschichtig, täuschend und vor allem unterhaltsam sein, denn die Vorführung ist der Effekt.
Michael hilft dir mit sorgfältigen Beschreibungen und gut ausgefeilten Sprüchen durch jede Routine zu navigieren. Du kannst jedoch jeden Effekt leicht an deinen eigenen Stil anpassen.
Hier zum Inhalt:
The Third Attribute. A thought-of card effect that seems like real mind-reading. Did I mention you need not touch the cards?
That Flippin' Contest. A nice follow-up to The Third Attribute effect. A version of the classic "Sloppy Triumph" effect adds an element of relaxed comedy.
The Pasteboard Tango. A shuffled deck is cut in half, and the helper keeps either half. He randomly sets aside 5 or 6 cards in time to the playing music. You do the same. The random cards match!
52! This number represents the number of ways a full deck of 52 cards can be organized (more ways than the number of stars in the known universe). The spectator then makes several decisions based upon cards selected which ultimately leads her to a final selection. Despite the enormity of the odds, you have predicted this selection.
The (Un)Usual Suspects. "Card calling" routines are numerous and while the method described here isas old as the hills, this effect, where you name the cards selected by five volunteers, is as fresh as tomorrows' news.
Occupation Hazard. A bit of black comedy in this routine that uses not playing cards, but cards on which you've written names of occupations that nobody ever wants. The routine is framed as an employment aptitude test, and your assistant somehow manages to select the job that doesn't involve anything grisly!!
Face Your Fears. Steinmeyer meets Freud. Your spectator looks through 25 cards which list common phobias. They find the thing that frightens them the most. After a complete shuffle of fears, they spell out the name of two phobias (which may or may not be theirs) -- but in the end, they wind up with the one card that correctly names their phobia. All the phobias are different and spell with different numbers of letters. Psychologically astounding (and assuredly upsetting!!)
The Wry Detector. This is my take on the classic "lie detector" routine. A card is selected, and your volunteer can choose to lie or tell the truth about the three attributes of the selection. You have a little gadget though that not only helps you correctly identify the "real" selection but causes the "lied about "card to turn over in an unused deck!
Unmarked Cards. One of my favorite openers. A spectator draws any card thought of on a blank card. Suddenly the blank deck from which the card was originally taken becomes fully printed and the spectator's hand-drawn card lays between card with the same suit and same value.
My Favorite Things. You show a selection of coins, and your helper examines then selects one. Similarly, she selects a playing card and signs its face. Why is the coin your "favorite"? When turned over, it now bears a mini version of the selected card ... along with the spectator's signature!
My Birthday Card. A self-working take on the classic "diary effect" made much more personal. And funny!
Plus, a section on some great subtleties and "pro-tips," and several of Mike's favorite non-move moves!
Alle Lieferungen erfolgen mit der Schweizer Post (www.post.ch).
Economy-Versand (2-3 Werktage)
(Kleinmengenzuschlag wenn Warenwert unter Fr. 7.50)
Priority-Versand (1-2 Werktage)
Zusatzkosten auf Wunsch:
Samstagszustellung (Fr. 14.50): Für Bestellungen, die vor Freitag, 15:30 Uhr bei uns eintreffen, kann zusätzlich die Option Samstagszustellung gewählt werden, eine Versandoption der Schweizer Post. Die Pakete werden dann am Samstag ausgeliefert! Dieser Dienst ist kostenpflichtig, auch wenn der Warenwert über Fr. 100.– liegt.
Express Mond (Fr. 25.00): Wir verrechnen für Express Mond-Zustellung eine Pauschale. Diese beinhaltet die Kosten für die Zustellung mit SwissExpress Moon, sowie die Zusatzkosten für die Expressberarbeitung. Die Expresskosten fallen immer an, auch bei Sendungen über Fr. 100.– Warenwert. Express-Lieferungen können wir nur bis 17:00 Uhr entgegen nehmen. Bitte kontaktiere uns per Telefon in dringenden Fällen.
Lieferungen ins Ausland können aufgrund neuer Zollbestimmungen der EU derzeit nicht mehr direkt über den Onlineshop getätigt werden. Gerne kannst du die Lieferung über einen externen Versanddienstleister wie z.B. Schweizer Postadresse abwickeln lassen. Wir liefern dann an die Schweizer Adresse, das Paket wird anschliessend an dich weitergeleitet.
Die meisten Produkte können auch bei uns im Ladenlokal in Zürich abgeholt werden. Du kannst diese Produkte zur Abholung über den Onlineshop bestellen oder komme auf Voranmeldung bei uns während den Öffnungszeiten vorbei.